Baukonstruktive Details aus eigener Anschauung analysieren und in Lebensgröße in Schnittdarstellung aufzeichnen.
Für
die untersuchten Konstruktion wird von den Studierenden - ohne Kenntnis
der Original-Zeichnungen - ein schlüssiger Vorschlag eines
funktionierendes Baudetail entwickelt.
An den ersten beiden
Tagen werden Konstruktion und Wirkung im Maßstab 1:1 und 1:2 erforscht.
In der Sporthalle von Ludwig Leo wird die Interaktion räumlicher
Situationen mit ihren Nutzern selbst getestet und im Maßstab 1:10
aufskizziert.
1. Tag: Institut für Architektur der TU Berlin - Bernhard Hermkes
2.
Tag: "Rostlaube" FU Berlin - Georges Candilis, Alexis Josic, Shadrach
Woods mit Jean Prouvé + Umbau "Rostlaube" und Philologische Bibliothek -
Foster and Partners
3. Tag: Sporthalle Charlottenburg - Ludwig Leo
Unser
besonderer Dank gilt den eingeladenen Experten, die uns über die
Diskussion der Zeichnungen einen Einblick in die spezifische Geschichte
der Konstruktion und die Kunst des Konstruieren vermitteln konnten:
Christian Hallmann und Florian Boxberg (Code of Practice Architects / früher Foster and Partners)
Gregor Harbusch (Kunsthistoriker ETH Zürich)
Justus Burtin (Architekt und früher Mitarbeiter von Ludwig Leo)